• gay-web News Banner
Samstag, 08. Juni 2024
Samstag, 08. Juni 2024
 » Home » Alle News

Alle News (2490 Einträge)

Gleichstellung der Homo-Ehe in den USA: Schwule und Lesben jubeln, Konservative zürnen

Feierlaune bei Schwulen und Lesben in den USA, Konservative sehen einen Einstieg zur Viel-Ehe und zur Pädophilie: Reaktionen zum Urteil über die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Ehen

Stern.de berichtet am 27.06.2013, dass in den USA das Oberste Gericht zugunsten einer Gleichstellung der Homo-Ehe entschied - Schwule und Lesben in allen Teilen des Landes bejubelten das historische Urteil. Dem Entscheid zufolge müssen gleichgeschlechtlichen Ehepartnern dieselben Rechte eingeräumt werden wie sie für Hetero-Ehepaare gelten.

Weiter im Text

Homosexuelle Paare mit Kindern als Familie anerkannt

Homosexuelle Paare mit Kindern werden in Deutschland laut einer Umfrage von einer großen Mehrheit der jungen Generation als Familie anerkannt.

Laut Kieler Nachrichten vom 19.06.2013 sahen In einer Studie 88 Prozent schwule oder lesbische Lebensgemeinschaften mit Kindern als Form des familiären Zusammenlebens.

Weiter im Text

Ugandas Hexenjagd auf Homosexuelle

In Deutschland geht es um Adoptionsrechte für homosexuelle Paare, in Uganda werden Schwule und Lesben von den Medien zwangsgeoutet -

und leben in Existenzangst. Ein Gespräch mit Kasha Nabagesera (Stern.de vom 16. Juni 2013).
Frau Nabagesera, Deutschland diskutiert ziemlich abgeklärt und unaufgeregt über die Gleichstellung homosexueller Menschen. Ist das eine Art Wunderland für Sie? Nein. Alle Menschen sind gleich. Trotzdem haben sie auch in Deutschland nicht gleiche Rechte.

Weiter im Text

Surpreme Court: Wegweisende Entscheidung über Homo-Ehe

Millionen „Same-Sex“-Paare in den USA müssen sich gedulden. In den kommenden Wochen fällt das höchste US-Gericht zwei Urteile, die wohl schwerwiegende Folgen für ihr Leben haben werden.

Nach Informationen von des Handesblatt.com (14.06.2013) geht es um die Frage, welche Rechte Partnern in Homo-Ehen zustehen. Das Gericht könnte die Definition von Ehe in den USA völlig auf den Kopf stellen.

Weiter im Text

Weltbild-Verlag nimmt schwule Literatur aus dem Sortiment

Das Nachrichtenportal queer.de sieht hinter dieser Entscheidung eine "Säuberungsaktion".

Wie Deutschlandradio KULTUR am 13. Juni 2013 berichtet, kritisiert das schwul-lesbische Magazin damit die Entscheidung des katholischen Buchhändlers Weltbild, Werke eines kanadischen Verlags aus dem Sortiment zu nehmen. In einer Mail habe Weltbild die Entscheidung damit begründet, dass man eher an traditionellen Werten interessiert sei. Anlass war ein Buch mit dem Titel "Schwule Liebesgeschichten aus aller Welt". Der kanadische Verleger verwies darauf, dass andere Werke wie etwa der heterosexuelle Erotik-Bestseller "Shades of Grey" weiter im Sortiment geführt werden.

Auch zum Thema: Berliner Zeitung

Sogenannte "Homosexuellen-Propaganda" ist künftig in ganz Russland verboten

Bislang galt das Verbot nur in einigen Regionen, nun aber wird es in ganz Russland eingeführt.

Die Staatsduma in Moskau hat ein Gesetz verabschiedet, das es unter Strafe stellt, sich im Beisein von Kindern positiv über Homosexualität zu äußern.

Homosexuellen-Rechte: Von der Leyen befeuert Adoptionsdebatte in der Union

Kaum hat das Verfassungsgericht zur steuerlichen Gleichstellung der Homo-Ehe geurteilt, entbrennt in der Union eine Debatte über das Adoptionsrecht für Schwule und Lesben.

Laut einem Bericht auf SPIEGEL.de vom 09.06.2013 sieht Arbeitsministerin von der Leyen in einer Neuregelung keine Probleme - in der CSU gibt es klaren Widerstand. Wenn Mitte dieser Woche die Justizminister der Länder im saarländischen Perl-Nennig zusammenkommen, dürfte auch ein Thema auf der Tagesordnung stehen,...

Weiter im Text

Adoptionsrecht für Homo-Partnerschaften: Empört Euch!

Eine Ehe ist eine Ehe, eine Familie eine Familie. Nur die Kauders dieser Welt kapieren das nicht und wollen Schwulen und Lesben weiter die gleichen Rechte verwehren. Eine historische Dummheit

So schreibt  Laura Himmelreich ihren Kommentar auf Stern.de am 08. Juni 2013. Heute können wir es kaum glauben, dass zwei Männer, die miteinander schlafen, noch im Jahr 1969 verhaftet werden konnten. Wir schütteln den Kopf, wenn wir erfahren, dass Frauen bis 1977 die Erlaubnis ihres Ehemanns benötigten, um einen Job annehmen zu dürfen...

Weiter im Text

KLuST will Pro Köln vom CSD ausschließen

Die eilig einberufene, sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Kölner Lesben- und Schwulentags (KLuST) als Veranstalter des ColognePride hat sich am Dienstag mit deutlicher Mehrheit für einen Ausschluss der rechtsextremen Partei Pro Köln vom Paradezug entschieden (zehn Enthaltungen, eine Gegenstimme).

 Zusätzlich wurde eine Beschlussvorlage des KLuST-Vorstandes angenommen, die neben dem Ausschluss auch einen organisierten Gegenprotest fordert und dazu aufruft, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit tatsächlich immer und überall zu bekämpfen.

 

Erste "Homo-Ehe" in Frankreich geschlossen - Polizei sichert Zeremonie

In Frankreich haben erstmals zwei Homosexuelle auf Grundlage des neuen Eherechts auch für Schwule und Lesben geheiratet. Im südfranzösischen Montpellier gaben sich zwei Männer das Ja-Wort.

Erste Hochzeit von Homosexuellen in Frankreich

In Frankreich heiraten heute erstmals zwei Homosexuelle auf Grundlage des umstrittenen neuen Eherechts auch für Schwule und Lesben.

Nach einem Bericht der Kieler Nachrichten (KN), wollen Vincent Autin (40) und Bruno Boileau (30) sich im südfranzösischen Montpellier das Ja-Wort geben.

Weiter im Text

 

Schwuler Fussballer beim Comeback gefeiert

US-Fussballer Robbie Rogers schreibt in Amerika Sportgeschichte: Der 26-Jährige ist der erste bekennende, schwule Athlet, der in einer grossen US-Profi-Liga zum Einsatz gekommen ist.

Rund drei Monate ist es her, berichtet das Schweizer Onlineportal "20minuten", als sich der Fussballprofi Robbie Rogers als schwul outete. Noch heute ist dies ein Tabubruch, weswegen Rogers zu diesem Zeitpunkt auch gleich seinen Rücktritt aus dem Profisport gab.

Weiter im Text

Rogers Debut bei youtube

Goldene Palme für Lesben-Drama

Der französische Film „La vie d'Adèle” über die Liebe zweier lesbischer Frauen ist beim Filmfestival in Cannes mit der begehrten Goldenen Palme für den besten Film ausgezeichnet worden.

Der Streifen von Regisseur Abdellatif Kechiche (52) setzte sich im offiziellen Wettbewerb gegen 19 andere Filme durch. Kechiche legte mit diesem fast dreistündigen Film ein unglaublich stark gespieltes Porträt einer jungen Frau vor. Im Mittelpunkt steht die junge Adèle, die sich erst für Männer interessiert, bis Emma in ihr Leben tritt...

Weiter im Text bei BILD.de

Homosexuellen-Parade Ukraine: Homophobie den Kampf ansagen

Begleitet von einem massiven Sicherheitsaufgebot und Protesten von Gegnern haben in Kiew Schwule und Lesben die erste Homosexuellen-Parade in der Ukraine abgehalten.

So berichtet die Frankfurter Rundschau am 25. Masi 2013.
Trotz eines gerichtlichen Verbots fanden sich am Samstag etwa hundert Aktivisten zu dem rund 20-minütigen Marsch außerhalb des Stadtzentrums zusammen.

Weiter im Text

Fotostrecke der fr: Homosexuelle demonstrieren in der Ukraine

Demo von Homosexuellen in Moskau verboten: "Unter Beachtung der Moral"

Eine Demonstration für die Rechte von Schwulen und Lesben hat die Moskauer Stadtverwaltung bislang noch nie genehmigt.

So berichtet tagesschau.de am 25. Mai 2013, dass es auch an diesem Wochenende keien Ausnahme gibt. Schlimmer als das erneute Verbot ist für die Homosexuellen aber die alltägliche Angst vor Übergriffen.

Weiter im Text