Weiter im Text von Deutschlandradio Kultur
Zum Thema in Frankfurter Neue Presse
Die fünf Neusser „Haasen“. Eine fröhliche moderne Familie – mit zwei Vätern. Das homosexuelle Paar ist seit über 26 Jahren zusammen, sagt: „Ein Leben ohne unsere Kinder könnten wir uns nicht mehr vorstellen!“ Doch bis dahin mussten sie einen Weg gehen, gepflastert mit juristischen und bürokratischen Hürden.
Am 11. Mail 2013 berichtet die Neue Zürcher Zeitung: Ausgerechnet ein katholischer Pfarrer hat in Johannesburg, gegen heftigen Widerstand, eine Schwulengruppe in seiner Gemeinde etabliert. Der Geistliche der Johannesburger Diözese passte einen ruhigen Moment ab, dann nahm er Pfarrer Russell Pollitt zur Seite. «Realisieren Sie eigentlich, dass es nicht gut für ihre Karriere ist, was Sie da tun?», fragte er mit gedämpfter Stimme, und es war mehr als Aufforderung denn als Frage gemeint.
dass auch schwule und lesbische Paare mit Kindern Steuervorteile erhalten. Das Familiensplitting könnte den Staat Milliarden kosten.
So berichtet FOCUSonline am 09.05.2013. Über die steuerliche Gleichstellung von homosexuellen Paaren wird in der Union seit Monaten gestritten. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich nun für ein Familiensplitting ausgesprochen, das auch schwule und lesbische Paare mit Kindern einschließt.
Ein Anruf machte, nach Informationen von ZEIT.de am 13.04.2013, aus den Kreuzers* Eltern. Es ist ein Mittwochnachmittag, als die Frau am Telefon sie um ein Treffen am nächsten Tag bittet. Am Freitag sprechen die Kreuzers mit dem Arzt, am Wochenende organisieren sie das Nötigste:
haben geholfen, das zu ändern. Aber ganz reibungslos läuft der Dienst für Schwule auch heute noch nicht. Zwei Beamte aus München der sueddeutschen.de (03.04.2013) erzählen. Das Datum wird Harald Bayer nie vergessen, es war der 29. Februar 2000. Auf seiner damaligen Dienststelle in Gauting im Landkreis Starnberg hat er ein bisschen mit einem Kollegen geblödelt, auch ein paar Sprüche über Schwule sind gefallen.
Spiegel online berichtet am 29.03.2013, dass der frühere US-Nationalspieler Robbie Rogers ausführlich über sein jahrelanges Versteckspiel und seinen Rücktritt in einem Zeitungsinterview gesprochen habe. Ein Comeback schließt er nicht aus. Fußball-Profi und offen Schwulsein, das war für Robbie Rogers nicht möglich.
Laut ZEIT online vom 21.03.2013 wollen Homosexuelle Berufsverbände das ändern.
Andreas Deyer ist gerne Landwirt, aber fast hätte er seinen Beruf aufgegeben. Weil er schwul ist und seine eigene Familie das nicht akzeptieren konnte. "Als ich mich outete, war das für meine Eltern ein Schock", erinnert sich Deyer.
laut einer Mitteilung von HORIZONT.net vom 20.03.2013, Prominente wie Nachrichten-Moderator Ulrich Wickert, Star-DJ Paul van Dyk oder MTV-Legende Markus Kavka in einer bundesweiten Kampagne für mehr Toleranz stark. Der Auftritt stammt von dem Verein "Gesicht zeigen! für ein weltoffenes Deutschland" und startet anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus.
Ein Vater in den USA hat, nach einem Bericht der Sueddeutschen.de vom 16.03.2013, seinem Sohn die Angst vor dem Coming-out genommen - mit einer rührenden Notiz.
Jedes Kind sollte sich der Liebe der eigenen Eltern sicher sein. Dennoch kennt wohl fast jeder das Gefühl, elterlichen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Fürchtet sich davor, Mutter und Vater zu enttäuschen.
Die Rede ist von einem Fernsehspiel, das 1959 vom Sender ITV ausgestrahlt wurde. Es könnte sich um das älteste erhaltene Filmdokument handeln, das sich um Homosexualität dreht. "South" spielt in den Südstaaten der USA kurz vor dem Bürgerkrieg.
Sie handelt, nach Angaben von HRonline.de vom 07.03.2013, unter Druck, aber das so mustergültig, dass selbst Lesben und Schwule nicht meckern. Missfallen äußert dagegen die katholische Kirche.
Der Gay Travel Index vergleicht, laut Welkt online vom 06.03.2013, 138 Länder, Schweden steht oben, beim Schlusslicht droht die Todesstrafe.
Zur ITB erfreut sich die Welt regelmäßig an neuen Studien und Statistiken, die massenhaft veröffentlicht werden. Kaum ein Land, das zur weltgrößten Reisemesse nicht irgendwelche Rekord-Besucherzahlen ...
führt zu heftigen persönlichen Auseinandersetzungen in der Union: Aus dem Verband der Lesben und Schwulen in der Union
Nch einem Bericht von BILD.de steht Sophie auf Frauen! Sie geht supercool und offensiv mit ihrer Sexualität um.
„Ich kann in High Heels laufen, schöne Fotos machen, Kleider anziehen und trotzdem lesbisch sein.“