Das schreibt der Senat in einer Antwort auf eine Anfrage der GAL-Fraktion, die NDR 90,3 vorliegt. Seit ziemlich genau zehn Jahren gibt es in Deutschland die sogenannte Homo-Ehe - ermöglicht durch das Lebenspartnerschafts-Gesetz, das am 1. August 2001 in Kraft trat. Zwar mit weniger Rechten und Pflichten als bei der Ehe zwischen Mann und Frau, dafür aber mit großer Symbol-Wirkung für alle Schwule und Lesben, die sich genauso wie heterosexuelle Paare das Ja-Wort geben wollen.