Donnerstag, 31. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
„Love Is Everywhere“ – mit diesem Lied hat der heutige Schlager-Sänger Eloy de Jong zusammen mit der Boyband Caught in the Act 1995 einen großen Erfolg gefeiert.
Um sein Image als Mädchen-Schwarm aufrechtzuerhalten, verbarg er damals seine sexuelle Orientierung – bis zu seinem Coming-out 1999. „Ich hatte mein Leben lange genug versteckt“, sagt der 47-jährige Niederländer in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur rückblickend...
Weiterlesen!
Nachdem der schwedische Möbelkonzern IKEA einen Mitarbeiter wegen dessen Homophobie entlassen hatte, geht jetzt die polnische Staatsanwaltschaft
gegen das Unternehmen vor. Laut Klageschrift habe der Konzern „gegen die Religionsfreiheit“ des schwulenfeindlichen Mitarbeiters verstoßen. Was war geschehen? Der entlassene Mitarbeiter hatte nach Unternehmensangaben ein offizielles Diversity-Schreiben, also eine Solidaritätserklärung von IKEA Polen für homo- und bisexuelle Menschen im Unternehmen, heftig angegriffen...
Weiterlesen!
Thomas Beattie hat das Schweigen satt! Der Engländer ist ein ehemaliger Fußballprofi, der seinen Karrieredurchbruch
bei der singapurischen Mannschaft SAF Warriors FC hatte. Nach zehn erfolgreichen Jahren als Sportler erlitt er eine schwere Kopfverletzung, die seine Fußballlaufbahn plötzlich beendete. Der 33-Jährige kämpfte zu jener Zeit...
Weiterlesen!
Das polnische Linksbündnis Lewica und sein offen schwuler Präsidentschaftskandidat Robert Biedron teilten am Freitagmittag in den sozialen Medien mit:
„Das Gesetz zur Ehegleichheit ist ins Parlament eingebracht worden!“ Biedroń kündigte während einer Pressekonferenz vor dem Präsidentenpalast in Warschau an, dass seine Organisation „Miłość nie wyklucza“ dem Sejm zwei Gesetzentwürfe vorstellen würde. Er sagte: „Wir haben es satt, ...
Weiterlesen!
In manchen Ländern werden Homosexuelle mit dem Tod bestraft. Viele wandern für die freie Liebe aus.
Einige der Schicksale beleuchtet die neue Ausstellung im Hamburger Auswandererhaus. Die Gründe von Flucht und Auswanderung können vielfältig sein. Einer davon ist Homosexualität. Das Hamburger Auswanderermuseum BallinStadt widmet sich mit der Sonderausstellung «Fluchtursache: Liebe» diesem Thema - und hat sich dafür zudem eine Ikone...
Weiterlesen!
Im November 2018 hat die Mehrheit der Richter des Obersten Gerichtshofs von Costa Rica eine Stellungnahme des Interamerikanischen Gerichtshofs
für Menschenrechte (CIDH) mit Sitz in San José genehmigt und die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare ab Mai 2020 erlaubt. Am Dienstag (26.) tritt das Gesetz in Kraft, schwule und lesbische Paare können heiraten...
Weiterlesen!
Die irakische Regierung empört sich darüber, dass die EU-Vertretung in Bagdad am Sonntag demonstrativ eine Regenbogenfahne gehisst hat.
Dies verletze die religiösen Gefühle vieler Bürger und widerspreche den Werten und sozialen Normen des weit überwiegend von Muslimen bewohnten Landes, erklärte das Außenministerium nach einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur INA. Die Fahne ist ein schwul-lesbisches Symbol. Die EU-Vertretung hatte sie nach Medienberichten...
Weiterlesen!
Ein lesbisches Pärchen aus Neuseeland sehnte sich schon seit längerer Zeit nach einem Kind. Doch die Chancen standen gering: Beide litten unter verminderter Fruchtbarkeit.
Doch dann passierte das Unfassbare. Beide wurden zeitgleich schwanger von ein und demselben Samenspender. Kat Buchanan und Taryn Cumming sind überglücklich - denn sie werden endlich Eltern: Die beiden Frauen aus Auckland in Neuseeland erwarten aber nicht nur ein Kind, sie sind gleichzeitig schwanger geworden – und das vom selben Samenspender...
Weiterlesen!
Die amerikanische Frauenrechtlerin Phyllis Lyon ist tot. Die Aktivistin, die sich seit den 1950er Jahren für die Rechte von Lesben und Schwulen einsetzte,
starb am Donnerstag (Ortszeit) in ihrem Haus in San Francisco, wie der kalifornische Senator Scott Wiener mitteilte. Sie wurde 95 Jahre alt. Lyon und ihre langjährige Partnerin Del Martin waren 2004 als erste Lesben in den Vereinigten Staaten getraut worden. "Ihr Mut hat die Geschichte verändert", würdigte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom...
Weiterlesen!
Mit "Feel Good" hat Netflix nun eine Serie im Portfolio, die sich vordergründig um ein lesbisches Pärchen dreht. Die Channel 4-Produktion spricht jedoch alle Liebenden an -
nicht nur das queere Publikum. Obendrauf gibt's Stand-up. Stand-up mit Serie verbinden. Das kennen wir spätestens seit "The Marvelous Mrs. Maisel", aber eigentlich schon seit "Seinfeld". Es ist ein Weg, Comedy seriell zu erzählen, während man sich immer wieder selbst die Möglichkeit gibt, auf die klassische Bühne zurückzugehen...
Weiterlesen!
Der polnische Schauspieler Witold Sadowy hat Anfang des Jahres seinen 100. Geburtstag gefeiert. Nun – wenig später – hat er in einem Interview publik gemacht,
dass er schwul ist. Mit 100 Jahren hatte der polnische Schauspieler und Publizist Witold Sadowy in einem TV-Interview mit TVP gerade sein Coming-out. Das LGBTQI-Magazin "Replika" teilt dies voller Stolz in den sozialen Netzwerken...
Weiterlesen!
Am 15. Februar 2020 fand in Pattaya nach der Biker Parade eineweitere, sehrfarbenprächtige Parade unter dem Thema “Pattaya Pride” statt.
Vor der Parade, die vom Royal Garden an der Beach Road abging, eröffnete Rattanachai Sutidechanai, der Berater des Bürgermeisters, das Event...
Weiterlesen!
Pattaya’s bekanntester nicht-alternder Einwohner, Archie Dunlop, verstarb am 13. Februar 2020 in Sri Lanka im 98. Lebensjahr. Archie hatte sich auf der Queen Elisabeth
auf einer seiner geliebten Kreuzfahrten befunden, als er krank wurde und von Bord in ein Krankenhaus verbracht wurde, wo er nach zwei Tagen starb. Archie wurde am 21. September 1922 in Schottland geboren – und trug bei offiziellen seinen Schottenrick mit allen Auszeichnungen, die er in seiner Kriegszeit bei der Königlichen Luftwaffe erworben hatte...
Weiterlesen!
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich dafür ausgesprochen, in der geplanten neuen Verfassung seines Landes keine gleichgeschlechtlichen Eheschließungen zuzulassen.
Solange er Präsident sei, dürften schwule und lesbische Paare nicht heiraten, sagte er am Donnerstag an seinem Amtssitz bei einer Sitzung der Arbeitsgruppe, die zahlreiche Verfassungsänderungen vorbereitet. Er unterstützte stattdessen den Vorschlag, in der Verfassung festzuhalten, dass die Ehe eine Verbindung von Mann und Frau sei...
Weiterlesen!
Nach dem Ja zum Anti-Diskriminierungsgesetz zeigte eine Umfrage: Auch für die Homo-Ehe gibts eine klare Mehrheit – Samenspende für lesbische Paare inklusive.
63,1 Prozent der Stimmbürger sagten am Sonntag Ja zur Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm. Die LGBTQ-Verbände jubeln – doch der Triumph ist für sie nur ein Etappensieg. Sie forderten schon kurz nach der Abstimmung, nun auch bei der «Ehe für alle» Gas zu geben. «Mit diesem klaren Resultat sind wir noch zuversichtlicher, dass es gut kommt...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: