Donnerstag, 31. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Fotograf Daniel Nicoletta zeigt die Geschichte der Lesbian-Gay-Bisexual-Transgender-Bewegung in den USA
"Tell me if you can / tell me if you can / tell me if you can / what makes a man a man", lautet der Refrain des gleichnamigen berührenden, überraschenden und offenbarenden Chansons von Marc Almond. Die im Song gestellte Frage, was einen Mann, was eine Frau ausmacht,...
Chiles Präsidentin Michelle Bachelet will am kommenden Montag dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorlegen, mit dem die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert werden soll.
Der Gesetzesvorschlag ist zusammen mit der Bewegung für homosexuelle Integration und Befreiung (Movilh) erarbeitet worden und wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern als positiver Schritt wahrgenommen. Die Opposition dagegen sieht den Vorschlag Bachelets...
Weiter im Text
Die Musikerin möchte mit ihrer Ehefrau eine Familie gründen. Schon bald soll es nach dem Willen der Ex-Gossip-Frontrau soweit sein.
„Ich wollte immer ein Kind bekommen“, erläuterte die Musikerin, die im Februar Geburtstag hat. „Wir schauen uns (...) schon die Angebote verschiedener Kliniken an.“...
Weiter im Text
In einem TV-Interview mit HBO macht der tschetschenische Präsident klar, was er von Homosexuellen in seiner russischen Teilrepublik hält.
Der von Moskau gestützte tschetschenische Republikchef Ramsan Kadyrow hat dem US-Sender HBO ein bezeichnendes Interview gegeben. Darin ging es unter anderem darum, dass in Tschetschenien Dutzende schwule Männer gefoltert und ermordet worden sein sollen...
Weiter im Text
Bei einem Besuch im Weißen Haus hat ein homosexueller Lehrer ein Exempel statuiert: Für das traditionelle Erinnerungsfoto mit dem US-Präsidenten
posierte er mit einem schwarzen Spitzenfächer. Trump lächelte trotzdem. In seiner Eigenschaft als "Lehrer des Jahres" wurde Nikos Giannopoulos aus Rhode Island ins Weiße Haus eingeladen. Ein großer Tag, auf den sich der Pädagoge von der Beacon Charter High School gut vorbereitete:...
Weiter im Text
Angesichts der Verfolgung und Drangsalierung Homosexueller in seiner Heimat hat die Bundesregierung einem schwulen Tschetschenen ein "humanitäres Visum" ausgestellt.
Somit wird ihm die Einreise ermöglicht. Der Mann halte sich bereits seit Dienstag in der Bundesrepublik auf, hieß es aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Weitere Homosexuelle können demnach auf "humanitäre Visa" hoffen. "Wir sind froh, dass wir in besonders schwierigen Fällen helfen können", so das Außenministerium...
Weiter im Text
"Liebe ist keine Sünde" und "Homophobie verursacht Herzkrankheiten", hieß es unter anderem auf den Plakaten
der überwiegend jungen Demonstranten, die durch die Hauptstadt des katholisch geprägten Landes zogen. Die Teilnehmer trugen außerdem Regenbohnenfahnen und -schirme, die als Symbol für vielfältige Lebensformen steht...
Etienne Cardiles hat seinen Partner, Polizisten Xavier Jugele, der im April bei einem Jihadistenangriff auf den Champs-Élysées in Paris erschossen worden war,
posthum geheiratet. Der Zeremonie wohnten der frühere französische Präsident Francois Hollande und die Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo bei. Das französische Gesetz sieht vor, dass eine Ehe posthum geschlossen werden kann, falls es trifftige Gründe gibt...
Weiter im Text
Taiwan hat als erstes Land Asiens die Ehe für alle für legal erklärt. Das Verfassungsgericht in Taipeh entschied am Mittwoch (24.05.2017),
dass das geltende Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen gegen den in der Verfassung verankerten Schutz der Menschenwürde und gegen die Gleichberechtigung verstoße...
Weiter im Text
In Indonesien sind zwei Männer öffentlich auspeitscht worden, weil sie Sex miteinander hatten. Die beiden Homosexuellen im Alter von 20 und 23 Jahren
bekamen am Dienstag jeweils 83 Stockhiebe verpasst. Nach Berichten von Augenzeugen verfolgten das etwa 500 Schaulustige in der Provinzhauptstadt Banda Aceh vor einer Moschee. Das Urteil hatte international Protest ausgelöst...
Weiter im Text
Ein schwules Paar wurde in der indonesischen Provinz Aceh zu je 85 Schlägen verurteilt. Das teilte das dortige Gericht am Mittwoch mit.
Bei der Verurteilung wurden die zwei Angeklagten der Presse vorgeführt und bis zur Zelle mit der Kamera begleitet. Mit Händen und ihrer Kleidung versuchten die Männer ihre Gesichter zu verstecken. Einer der Verurteilten weinte vor Gericht und flehte um ein milderes Strafmaß...
Weiter im Text
In der Republik Tschetschenien werden unter der Führung von Staatsoberhaupt Ramsan Kadyrow (40) Homosexuelle gefoltert und verfolgt.
Nun greift das russische „LGBT-Netzwerk“ ein. Laut dem Magazin „Dazed“ wurden 40 Männer in Sicherheit gebracht. Sie sollen möglichst bald das Land verlassen. „Für die meisten ist nicht nur Tschetschenien, sondern auch Russland gefährlich...
Weiter im Text
Homosexuelle in dem kleinen Balkanland veranstalten jährlich ein Fest, das vor der Öffentlichkeit geheim gehalten wird - aus Angst vor der Homophobie in der Gesellschaft. Und der Staat verweigert jeden Schutz.
Seit 2004 veranstaltet die LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) Community in Mazedonien jährlich ihr Regenbogenfest, doch im Land weiß kaum jemand davon. Es gibt keine Plakate, die dazu einladen, und in keiner Zeitung erschien ein Terminhinweis...
Weiter im Text
SEIN PAPA SCHREIBT IHM DIESEN BRIEF. Bei vielen Homosexuellen ist dieser Tag noch immer gefürchtet: das Coming-Out.
Ein junger Mann hatte aber genau dies jetzt vor, er wollte sich vor seinen Eltern als schwul outen. Nicht gerade einfach, hat man doch Angst, was Freunde oder Familie sagen könnten...
Weiter im Text
Der kanadische Stabhochsprung-Weltmeister Shawn Barber verkündet via Facebook, dass er schwul ist.
Der Schritt, den Shawn Barber gewählt hat, ist in der Sportwelt auch heute noch ungewöhnlich. Der kanadische Stabhochspringer hat sich öffentlich als homosexuell geoutet – mit 22 Jahren, in der Blüte seiner Karriere. "Schwul und stolz!"...
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: