Donnerstag, 31. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Erstmals in der Geschichte des Nürnberger Faschings gibt es ein lesbisches Prinzenpaar. Viele reagierten positiv auf Prinz Marcella I. und ihre Lieblichkeit Senna –
bis auf wenige Ausnahmen. Die Reaktionen auf das erste lesbische Prinzenpaar in der Geschichte des Nürnberger Faschings sind bislang insgesamt positiv ausgefallen. Das schilderte "Prinz" Marcella Suljkanovic nun in einem Interview mit dem Portal "nordbayern.de"...
Weiterlesen!
Zu schwul für die Regierung und die öffentlich-rechtlichen Medien? Mit dieser Frage überschrieb das vielgelesene ungarische Nachrichtenportal "Index" einen Artikel,
in dem es darum ging, warum Ungarn im kommenden Jahr nicht mehr am Eurovision Song Contest teilnimmt. "Index", bekannt für gute Vernetzung und verlässliche journalistische Arbeit, zitierte mehrere anonyme Quellen aus dem Umfeld der Regierung und der regierungsnahen Medienholding MTVA...
Weiterlesen!
Als erste Frau wurde Claudia López (49) am Sonntag (27.) zur Bürgermeisterin der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá gewählt. López, die ihre Homosexualität nie verheimlichte,
setzte sich mit rund 35 Prozent der Stimmen gegen den liberalen Politiker Carlos Fernando Galán durch. Damit ist die Mitte-Links-Politikerin die erste Frau im Rathaus des Verwaltungszentrums des Departamento Cundinamarca, der Kampf gegen Korruption und Ungleichheit ist ihre oberste Priorität...
Weiterlesen!
Agata und Emilia haben in Berlin geheiratet, doch in ihrer Heimat gelten sie als ledig. In Polen ist die Homo-Ehe nicht erlaubt. Nun zieht das Paar vor Gericht.
Seit 2017 ist es gleichgeschlechtlichen Paaren gesetzlich möglich in Deutschland zu heiraten. Ein Recht, das auch Paare anderer Ländern vermehrt wahrnehmen. So auch Agata und Emilia aus Warschau - die beiden haben 2018 in Berlin geheiratet. In ihrem Heimatland bleibt ihnen dieser Schritt verwehrt, der Ton gegenüber Homosexuellen ist im Wahljahr 2019 besonders scharf...
Weiterlesen!
Sarajevo war bis zum Sonntag die letzte Hauptstadt im ehemaligen Jugoslawien, die noch keine Pride gesehen hatte.
Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonntag an der ersten Pride-Parade in der Geschichte Bosnien-Herzegowinas teilgenommen. Mitglieder der LGBT-Community - die Abkürzung steht für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender-Personen - zogen von der Ewigen Flamme im Stadtzentrum zum knapp zwei Kilometer entfernten Parlamentsgebäude...
Weiterlesen!
Am 1. April kündigten die LGBTQ-Aktivisten während einer Pressekonferenz die allererste Pride Parade in Bosnien und Herzegowina an
Heute wollen Tausende LGBTQ und deren Unterstützer bei der Premiere des Sarajevo Pride unter dem Motto „Ima izać'!“ („Kommt heraus!“) durch die Straßen der Stadt ziehen. Es soll der allererste CSD in der Geschichte von Bosnien und Herzegowina werden. Doch die Gegner der Pride-Demonstration ließen nicht lange auf sich warten...
Weiterlesen!
In der Macho-Liga NFL ist Homo- und Bisexualität ein Tabu. Jetzt hat US-Footballspieler Ryan Russell (27) sich als bisexuell geoutet. Der Profi-Sportler spielte zuletzt für die Buffallo Bills
und ist derzeit als „Free Agent“ auf der Suche nach einem neuen Verein. Seinem zukünftigen Team möchte er seine sexuelle Orientierung nicht vorenthalten. In einem Essay, den der US-Sportsender ESPN auf seiner Website veröffentlichte, schrieb Russell: „Meine Wahrheit ist, dass ich ein talentierter Football-Spieler...
Weiterlesen!
Die amerikanische Sängerin Taylor Swift hat zur Achtung der Menschenrechte von Lesben und Schwulen aufgerufen.
Bei der Verleihung der MTW Video Music Awards in Newark sagte die 29-Jährige, der Preis sei ein Beleg dafür, dass ihre Fans eine Welt wollten, in der alle nach dem Gesetz gleich behandelt würden. Dazu gehörten Lesben und Schwule ebenso wie Menschen anderer Geschlechtsidentitäten...
Weiterlesen!
Sein tägliches Geschäft ist der Hass. Die Menschen, die im Fokus von Oberkommissar Marco Burmester-Krüger stehen, werden angefeindet, beleidigt und misshandelt. Sie sind schwul und lesbisch, sie sind transsexuell und non-binar, intersexuell oder queer.
Die Zahl der Übergriffe steigt. Marco Burmester-Krüger geht jeder Straftat nach – und hat für Betroffene ein offenes Ohr. Hamburg. Sein tägliches Geschäft ist der Hass. Die Menschen, die im Fokus von Oberkommissar Marco Burmester-Krüger stehen, werden angefeindet, beleidigt und misshandelt. Sie sind schwul und lesbisch, sie sind transsexuell und non-binar, intersexuell oder queer. Marco Burmester-Krüger ist LSBTI*-Ansprechpartner bei der Hamburger Polizei.
Weiterlesen! (Leider nur mit eine Abo...)
Fast vier Jahrzehnte habe es ihn gekostet, diese Worte zu äußern: „Ich bin schwul.“ Der Bürgermeister der kanadischen Hauptstadt Ottawa, Jim Watson (58), hat sich als homosexuell geoutet.
Weil Watson es offenbar genau so wollte! Warum sonst schreibt er extra einen Brief, den er dann in der „Ottawa Citizen“ veröffentlichen ließ? Weil gerade junge Menschen Vorbilder brauchen. Egal, ob es ein Fußballer, eine Schauspielerin oder ein Bürgermeister ist. Weil Jim Watson mit seinem öffentlichen Coming-out...
Weiterlesen!
Zwei britische Musikerinnen, die offen über Liebe und Sex als lesbische Frau singen, erleben derzeit einen verdienten Hype: die Songwriterin Marika Hackman (27) und die Soulpop-Sängerin Shura (28).
Die Themen der beiden Musikerinnen überschneiden sich teilweise, aber stilistisch könnten Marika Hackman und Shura kaum unterschiedlicher sein. Die eine singt über Liebe und Sex als lesbische Frau zu Gitarren- und Elektro-Rock; die andere säuselt Romantisches zum supersmoothen Soulpop, den einst Madonna, Prince, Michael und Janet Jackson...
Weiterlesen!
Andrej und Jewgenij sind verheiratet. Das schwule Ehepaar hat zwei Adoptivkinder. Aus Angst, dass die russischen Behörden ihnen die Kinder wegnehmen, haben sie Moskau verlassen.
Bis vor einigen Wochen hatten Andrej Waganow und Jewgenij Jerofejew mit den Behörden in Russland kein Problem. Das Paar hatte in Dänemark geheiratet und lebte mit seinen zwei Adoptivsöhnen in Moskau. Die Probleme begannen, als russische Ermittler ein Verfahren gegen Vertreter der staatlichen Stelle einleiteten...
Weiterlesen!
ndlich rundum glücklich! Duncan James (41) kennen viele als Mitglied der britischen Boyband Blue. Nachdem der Brite einige Beziehungen zu Frauen gehabt hatte,
bekannte er sich vor wenigen Jahren dazu, schwul zu sein. Im Netz zeigte der Sänger nun mit einem süßen Turtel-Foto, welcher Mann sein Herz erobert hat: Es handelt sich dabei um den Brasilianer Rodrigo Reis – einen echten Mega-Hottie...
Weiterlesen!
Juan Pablo Di Pace ist bekannt aus der TV-Show „Dallas“ oder aus „Netflix“-Produktionen wie „Fuller House“. Jetzt hat der Schauspieler seinen Mut zusammengenommen und sich geoutet.
Der 39-Jährige trat jetzt nämlich in Maastricht (Niederlande) bei einem sogenannten „Ted Talk“ auf und verriet dem Publikum: „Ich stehe auf Männer!“ Für seine Offenheit bekam er viel Lob, auch auf „Instagram“, wo er einen kleinen Ausschnitt seines Auftritts zeigte...
Weiterlesen!
In Brasilien ist die Diskriminierung von Homo- und Transsexuellen ab sofort strafbar. Bei Vergehen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Pikant: Auch der Präsident des Landes hatte sich immer wieder homophob geäußert.
In Brasilien hat das Oberste Gericht Homophobie zur Straftat erklärt. Das berichteten zahlreiche Medien übereinstimmend. In der Abstimmung votierten sechs von insgesamt elf Richtern für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Ab sofort könne Diskriminierung von Homo- und Transsexuellen mit einem bis fünf Jahren Gefängnis geahndet werden, wie das Gericht in der Hauptstadt Brasília mitteilte...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: