Volksverhetzende Kommentare gegen Lesben und Schwule
Die Internetplattform openPetition hat eine Petition veröffentlicht, die sich gegen Pläne der baden-württembergischen Regierung richtet, das Thema Akzeptanz von Lesben und Schwulen in den Bildungsplan 2015 zu verankern.
Schweizergardist erhielt eindeutige Avancen: Nächster Fall sexueller Belästigung im Vatikan?
„Ein Paradies für Schwule“ – damit ist kein Nachtclub, sondern
der Vatikan gemeint. Zumindest laut einem Schweizergardisten, der im Zentrum des Katholizismus zahlreiche eindeutige Angebote erhalten hatte. Offenbar handelt es sich nicht um einen Einzelfall.
1. DEUTSCHER NATIONALSPIELER OUTET SICH: HITZLSPERGER Ich bin schwul!
Als erster prominenter Fußballer bekennt sich Ex-Profi Thomas Hitzlsperger (31) zu seiner Homosexualität.
Der Ex-Nationalspielerim Interview mit der „Zeit“: „Ich äußere mich zu meiner Homosexualität, weil ich die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen möchte.“
"Ein Paradies für Schwule": Wie homosexuelle Kontakte im Vatikan karrierefördernd sein können
Ein Schweizergardist berichtet von seiner Zeit in der Nähe der Macht im Vatikan.
Er habe viele unmoralische Angebote bekommen. Als er am Ende seiner Dienstzeit nach einem anderen Job fragte, schickte ihn ein Geistlicher zum Bischof und sagte: "Aber geh vorher duschen"...
Das Ehegattensplitting auf homosexuelle Paare auzudehnen, sei falsch gewesen, findet Norbert Blüm.
Die Richter hätten elementare Begriffe des Rechtsstaats umgedeutet. Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm hat das Bundesverfassungsgericht und dessen Rechtsprechung zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft scharf kritisiert.
Schwule Fanclubs kämpfen in der Kurve für Toleranz
Noch immer hat sich kein aktiver deutscher Fußballer im Profisport geoutet.
Während die homosexuellen Spieler weiter schweigen, brechen immer mehr schwule Fanclubs in den Kurven mit dem Tabu. Alleine die Namen machen den Fußball bunter: Unter Bezeichnungen wie «Queerpass St. Pauli», «Andersrum auf Schalke» oder «Rainbow Borussen»...
Erste Homo-Segnung in Fort Bragg
Erste Homo-Segnung in Fort Bragg: Im Armeestützpunkt Fort Bragg im US-Bundesstaat North Carolina fand am vergangenen
Wochenende die erste Segnung eines homosexuellen Paares statt.
Major Daniel Toven und sein Partner Johnathan Taylor hatten formal bereits im August in der Hauptstadt Washington D.C. geheiratet, weil die Ehe ...
Premiere in London: "American Psycho" als Musical: Das Sixpack von Matt Smith
Als vor einem Jahr bekannt wurde, dass es eine Musical-Version von "American Psycho" geben wird, dachten viele,
das sei ein schlechter Witz. Jetzt hatte das Stück in London Premiere.
Ja, es gab die Witzemacher, die gleich meinten: "Patrick Bateman Live on Stage? Bring' deinen Regenmantel mit." Denn dass in der Musical-Adaption von Bret Easton Ellis' Kultklassiker aus dem Jahr 1991 Blut spritzen würde, war klar.
Nach Informationen soll die schwule Geschichte im Musical ernsthafter dargestellt werden...
Obama schickt lesbische Tennislegende nach Sotschi
Unmissverständliches Statement gegen Russlands Schwulen-Hatz: US-Präsident Obama beruft die offen lesbisch lebende Tennislegende Billie Jean King in die offizielle Olympia-Delegation
US-Präsident Barack Obama hat die offen lesbische Tennislegende Billie Jean King in die offizielle Delegation berufen, die zur Eröffnung der olympischen Winterspiele ins russische Sotschi reist.
George Clooney will Schwulengerüchte nicht dementieren!
Seit Jahren wird George Clooney angedichtet, er stehe in Wirklichkeit auf Männer und das scheint ihn auch nicht zu stören.
Der Schauspieler kann über dieses Gerücht immer noch herzhaft lachen - und möchte es auch gar nicht dementieren. Und das aus einem bestimmten Grund, wie er dem "Esquire"-Magazin jetzt sagte:
Vor möglichem Verbot in Australien: Schwule und lesbische Paare im Hochzeitsfieber
Ihr Glück ist vielleicht nur von kurzer Dauer: In Australien haben gleichgeschlechtliche Paare am Samstag die ersten Homo-Ehen geschlossen.
Schon am Donnerstag könnte das Recht, laut Spiegel online vom 07.12.20913, wieder rückgängig gemacht werden. Schwule und lesbische Paare haben sich in Australiens Hauptstadt noch schnell das Jawort gegeben. Der Samstag war in der Hauptstadtregion nach einer Registrierungsperiode die erste Gelegenheit dazu.
In einem Restaurant im amerikanischen New Jersey verweigerte eine Frau der Kellnerin Dayna Morales das Trinkgeld.
Auf die Rechnung schrieb sie, laut SPIEGELonline vom 15.11.2013, den Grund: Sie sei mit dem Lebensstil der Bedienung nicht einverstanden. Morales hat kurze Haare, die Frau hielt sie für lesbisch.
Die Aids-Hilfe lädt ein: Mary Roos ist Stargast der Wiesbadener Ballnacht
"Aufrecht geh'n" mit Mary Roos: Die Schlagerlegende ist "Special Guest" der Ballnacht am 7. Dezember in der hessischen Landeshauptstadt.
Die Ballnacht der Aids-Hilfe Wiesbaden ist seit Jahren ein fester Betandteil der Kultur- und Soziallandschaft – und inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Kirchenpräsident Jung für Adoptionsrecht für Schwule und Lesben
Der Kirchenpräsident der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, hat sich offen gegenüber einem Adoptionsrecht für Schwule und Lesben gezeigt.
«Wir haben ja bereits jetzt die Situation in den sogenannten Regenbogenfamilien, dass gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern leben», sagte er am Freitag in Frankfurt dem Radiosender hr-Info. Daher könne er sich ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften durchaus vorstellen.